Hier finden Sie die gesammelten Beiträge zur Radpolitik in NÖ

Grünpfeile in Niederösterreich

Seit der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), die am 1. Oktober 2022 in Kraft trat, können Bezirkshauptmannschaften und Magistrate Radfahrenden an einzelnen Kreuzungen das Rechtsabbiegen bei Rot erlauben. Wie ist die Situation in Niederösterreich?

Integrierte Fuß- und Radinfrastruktur auf Landesstraßen

aktive Mobilitätsformen (Gehen und Radfahren) werden in Niederösterreich trotz von der Landesregierung gesteckter hoher Ziele nicht mit derselben Ernsthaftigkeit, Konsequenz und Entschlossenheit behandelt wie der Kfz-Verkehr

Zusätzliche Donaubrücke bei Mauthausen

Die Radlobby Niederösterreich fordert die Berücksichtigung der Interessen der Öffentlichkeit und der Anrainerinnen und Anrainer und damit die Reduktion von verkehrlichen Belastungen.

RADLand NÖ: Förderschiene A und B für den Radverkehr in NÖ

Mit 1. Nov. 2020 erlangt die neu konzipierte Richtlinie zur Förderung von Radverkehrsanlagen in Niederösterreich Gültigkeit. Es gibt 2 neue Förderschienen für Gemeinden: „Förderschiene A – Radschnellwege & Rad-Basisnetze“ und „Förderschiene B – Ländliche Erschließung – Radwege“.