Die Radlobby Wolkersdorf lädt gemeinsam mit den Köllamaunan und -weiban zu einer Radtour zum Himmelkeller in Kronberg ein.
Samstag, 13. April 2024
Kellergassenradtour

Die Radlobby Wolkersdorf lädt gemeinsam mit den Köllamaunan und -weiban zu einer Radtour zum Himmelkeller in Kronberg ein.
Was ist die RADpaRADe? Die RADpaRADe ist ein gemeinsamer Fahrradumzug in Wien. Die Straßen sind frei von Autoverkehr, Musik und gute Stimmung runden die gemeinsame Ausfahrt ab, zu der viele Tausend Radler.innen erwartet werden. Am 14. April werden wir wieder
Wer seine Wege radelnd zurücklegt, fördert die eigene Gesundheit, ist schneller am Ziel und schont Geldbörse sowie Umwelt. Radelst du mit? Seit 20 März zählt wieder jeder Kilometer bei der Mitmach-Aktion „Niederösterreich radelt“. Man kann sich als Person, als Team
Die Radlobby hat Martin Neid V. aus Obersdorf zum Radfahrer des Frühjahrs ausgewählt. Martin V. und so viele Räder Martin und seine Lebensgefährtin haben jeweils Bahnhofsräder. Wenn sie mit Martin Junior im Radanhänger unterwegs sind, ist das neue E-Bike schon
8. Radlobby-Radbazar in Wolkersdorf Am Samstag, den 16. März 2024, fand auf dem Wolkersdorfer Hauptplatz zum achten Mal der Radbazar der Radlobby Wolkersdorf statt. Leichter Nieselregen am Morgen, später strahlender Sonnenschein, der prognostizierte starke Wind blieb glücklicherweise aus. Über das
Gewohnheiten hinterfragen Viele Menschen nehmen die Fastenzeit als Anlass ihren Lebensstil zu hinterfragen. Wie wäre es einmal mit Autofasten? Muss man in der Früh mit dem Auto zum Bäcker? Kann man den Weg zur Arbeit oder zum Ausflugsziel auch mit
Radbegeisterung in die Wiege gelegt Bei der vor fünf Jahren von der Radlobby ins Leben gerufenen Aktion, jedes Quartal eine Radlerin oder einen Radler vor den Vorhang zu holen, war Jana Skalickova die zweite Radlerin die von der Radlobby ausgewählt
365 Tage im Jahr Radfahren In Wolkersdorf wird (fast) 365 Tage im Jahr geradelt. Mit der Aktion „Radsaisoneröffnung“ am 1. Jänner jeden Jahres möchten wir zeigen, dass das Fahrrad das ganze Jahr Saison hat. Der Einladung der Radlobby sind zahlreiche
Die Radlobby Wolkersdorf eröffnet die Radsaison 2024 mit Jahresbeginn weil das Fahrrad als schnelles, umweltfreundliches und gesundes Alltagsverkehrsmittel bei entsprechender Ausrüstung immer Saison hat.
Ende 2016 wurde der Wirtschaftsweg zwischen dem Ortsende von Münichsthal und der Hundewiese in Wolkersdorf asphaltiert. Nun wurde auch die Lücke bis zum Ortsende Wolkersdorf asphaltiert. Somit kann man auch bei schlechter Witterung oder nach Regenfällen die Strecke Münichsthal –
Organisiert von der Radlobby Wolkersdorf wurde am 22.9.2023 In Velo Veritas – der Film im Schloss Wolkersdorf gezeigt. Eingeleitet wurde der Abend mit kurzen Statements zu der Veranstaltung von Hermann Hiebner von der Radlobby Wolkersdorf und Martin Friedl als Mitorganisator
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Europäische Initiative und findet jedes Jahr von 16. bis 22. September statt. Die Woche bietet vor allem Städten und Gemeinden die Chance, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern.
Wem ist kein Berg zu steil? Das ist Josef Pfister aus Pfösing! Früher war Josef begeisterter Marathonläufer. Dann kamen Beschwerden mit den Knien. Und jetzt fährt er Rad. Vom Frühjahr bis in den Herbst radelt er zwei- bis dreimal in
Was lange wärt, wird endlich gut, sagt ein Sprichwort. Gilt es auch für die Wolkersdorfer Alleegasse? Gemeinde ist für Verkehrsberuhigung Die Alleegasse ist eine Verbindungsroute von Westen ins Ortszentrum, die von ca. 1500-2000 Kraftfahrzeugen täglich befahren wird. Diese Straße für
Ob man zur Arbeit radelt, den Einkauf mit dem Fahrrad erledigt, Freunde besucht oder einfach nur zum Spaß Radfahren hat – jede Radfahrt zählt bei „Niederösterreich radelt„. Alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Niederösterreich waren aufgerufen, vom 1. bis 30. Juni
Rechtzeitig zum Schulbeginn Vor dem Gymnasium stauten sich früher die Autos, zum Großteil „Elterntaxis“, die ihre Kinder bis vor die Schultür brachten. Schüler*innen, die selbständig zu Fuß oder mit dem Rad in die Schule kamen, mussten sich durch die Masse
Mobilitätskonzept sieht Verkehrsberuhigung vor Im Sommer 2022 wurde das Mobilitätskonzept für Wolkersdorf und Obersdorf fertiggestellt. Um den Verkehr ganzheitlich zu beruhigen und die aktive Mobilität zu forcieren, wurde eine Temporeduktion im Ortsgebiet Wolkersdorf vorgeschlagen. Tempobremse in der Bahnstraße Mit Juli
IN VELO VERITAS – der Film Mit dem künstlerisch anspruchsvollen Film IN VELO VERITAS wird es ein Radkultur-Abend der besonderen Art: Eine Hommage an das klassische Rennrad die freilich so aufbereitet ist, dass das auch unterhaltsam und interessant werden wird
Fesch-am-Radl-Tour Die Radlobby ruft zu einer „Fesch am Radl Tour“ durch Wolkersdorf auf. Damit wollen wir zeigen, dass man nicht nur in Sporttrikots radeln kann. Start: Freitag, 22.9.2023, 18:00 Uhr, Wolkersdorf, Schlossplatz Wir werden ca. eine halbe Stunde bis Stunde
KLARadl-Touren nach Obersdorf/Münichsthal/Riedenthal. Was ist KLAR? KLAR steht für KLimaAnpassungsRegion. Österreich ist schon massiv vom Klimawandel betroffen. Neben Klimaschutzmaßnahmen, wie der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, müssen wir lernen, mit den sich verändernden klimatischen Bedingungen umzugehen. Daher gilt es schon bestehenden Probleme,
Frau Schredl kennt in Wolkersdorf nahezu jede*r. Und wie kennt man sie? Natürlich auf ihrem altbewährten Fahrrad. Darum wurde sie diesmal auch zur Radfahrerin des Sommers ausgewählt. Nach einem Puchfahrrad, das sie im jugendlichen Alter bekam, ist das vermutlich so
Wie kommt man von Vorarlberg ins Burgenland? Die meisten würden sagen, mit dem Zug oder mit dem Auto. Nicht so Philipp Kaider, Extremsportler aus Wolkersdorf. Er nahm für die knapp 700 km lange Strecke von Feldkirch in Vorarlberg nach Nickelsdorf
Die Radlobby Wolkersdorf hat die im Wolkersdorfer Gemeinderat vertretenen Politiker aufgerufen, zur Sitzung am 22.6.2023 mit dem Fahrrad zu kommen, weil die Vorbildwirkung von Personen, die in der Öffentlichkeit stehen ein nicht zu unterschätzender Faktor ist, um noch mehr Menschen zum Radfahren
Aufruf der Radlobby Dass das Fahrrad das beste Verkehrsmittel im Ort und in der Region ist, ist ja nichts Neues. Es braucht keinen Treibstoff, ist leise, sauber, fördert die Gesundheit und benötigt wenig Platz. Die Vorbildwirkung von Personen, die in der Öffentlichkeit stehen,
In Wolkersdorf werden zu Schulschluss die fleissigsten Radler*innen ausgezeichnet 38 Schulen aus Österreich und eine aus Deutschland Die BIKEline, der bereits traditionelle Radfahr-Wettbewerb der drei weiterführenden Schulen in Wolkersdorf, fand heuer zum 9. Mal statt. Die BIKEline ist ein länderübergreifender Wettbewerb,
Die Radlobby Wolkersdorf fördert schon bei den Kleinsten die Lust an Bewegung! Aus den Einnahmen des Radbazars 2023 wurden dieses Mal der Kindergarten Johannesgasse bei der Anschaffung eines Dreirades mit einer Spende von EUR 250 unterstützt. Die Spende wurde von
Radeln für ein radfreundliches Wolkersdorf und Obersdorf Die Radlobby Wolkersdorf hat nach dem Motto Setzen wir wieder gemeinsam ein Zeichen, dass der öffentliche Raum – und dazu gehören ganz wesentlich auch die Fahrbahnen – nicht alleine den Autos gehört. (nach
Setzen wir wieder gemeinsam ein Zeichen, dass der öffentliche Raum – dazu zählen vor allem auch die Straßen – uns allen gehört. Start: 13. Mai 2023, 11 Uhr Hauptplatz Wolkersdorf Alle, die ein Fahrrad lenken können – egal, wie alt
Am Samstag, den 22.04.2023, haben sich über 40 Radler*innen zur Kellergassenradtour der Radlobby Wolkersdorf aufgemacht. Bei strahlendem Sonnenschein radelte es sich besonders gut und so genossen alle Teilnehmer*innen sichtlich die ca. 18 km lange Fahrt von Wolkersdorf über Schleinbach und
Wer seine Wege radelnd zurücklegt, fördert die eigene Gesundheit, ist schneller am Ziel und schont Geldbörse sowie Umwelt. Radelst du mit? Seit 20 März zählt wieder jeder Kilometer bei der Mitmach-Aktion „Niederösterreich radelt“. Man kann sich als Person, als Team