Netzplanung abgeschlossen
Radbasisnetze für Niederösterreich

Netzplanung abgeschlossen
DI Maria Patek tourte über 1000 km von Oslo nach Rostok
Maria Patek erzählt über ihre Erlebnisse und Erfahrungen.
Die ÖBB verbessert und erneuert laufend ihre Infrastruktur. Für Radfahrer.innen sind ganz besonders die Schienenersatzverkehre wichtig. Üblicherweise gibt es damit keine Fahrradmitnahme. Hier in dieser › PDF der ÖBB sind alle Baustellen-Sperren.
Viel hat sich getan in den letzten Woche und Monaten und vieles steht bevor.
Im ersten Newsletter 2024 gibt es deswegen eine Vielzahl an Infos und Links auf unsere Homepage …
Die Ost“umfahrung“ zerschneidet die Radwege zwischen Lichtenwörth und Wiener Neustadt in mehrfacher Weise. Der Radverkehr wird auch in der Stadt behindert. Großer Aktionstag am 11. Mai 2024 Wir feiern 40 Jahre „Hainburg -Pressekonferenz der Tiere“ mit Open-Air-Kino Erdäpfel-Aktion: Werde Erdäpfel-Pate
Die Grünen laden zur ersten Raderkundungstour ein.
Ein Vierteljahrhundert Fahrradfest am Wiener Rathausplatz! Bikeboard blickt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums gemeinsam mit Ausstellern und Organisatoren tief in das Herz und die Geschichte des Events. Und natürlich schon auch rundherum. Am Anfang war das Zelt. Das Zelt der Radlobby
Rund um Gewässer gibt es oft faszinierende Geschichten. Das trifft besonders auf den Kehrbach zu, der in Peisching von der Schwarza ausgeleitet wird und in Wiener Neustadt in die Warme Fischa mündet.
Filmpremiere in Anwesenheit von Regisseur Reinhard Seiß
Am 13. April 2024 fanden sich ca. 1500 Radfahrer.innen auf dem Praterstern ein, um gegen ein ASFINAG-Projekt zu protestieren.
Der Radlobby Ratgeber „Regeln fürs Radeln“ ist nun in Wiener Neustadt im Rathaus abholbar.
Mit „Radeln ohne Alter“ wird Menschen, die nicht (mehr) selbst Radfahren können eine kostenlose Ausfahrt mit einer Rikscha ermöglicht.
Viel hat sich getan in den letzten Woche und Monaten und vieles steht bevor …
RADLfest auf der Pfadfinderwiese in Neunkirchen. Macht mit bei der Sternfahrt!
Viel hat sich getan in den letzten Woche und Monaten und vieles steht bevor.
Im ersten Newsletter 2024 gibt es deswegen eine Vielzahl an Infos und Links auf unsere Homepage …
Einladung zum Vortrag in Ernsthofen
Birgit Aigenbauer von der Radlobby Ybbstal berichtete über ihre mehrjährige Asien-Radtour mit Ihrem Mann Martin Aigenbauer.
Unsere Webinare sind 60-minutige Vorträge, gehalten von Expertinnen und Experten aus der jeweiligen Branche. Sie sind kostenfrei und bieten einen ersten Überblick über relevante Themen aus den Bereichen IT, Kommunikation, Fundraising und mehr.
News der Radlobby Wiener Neustadt
Seit der StVO-Novelle 2022 können die Behörden Radfahrenden an einzelnen Kreuzungen das Rechtsabbiegen bei Rot erlauben.
Roland Romano von der Radlobby Österreich und ARBÖ-Sprecher Sebastian Obrecht disikutieren über die neue StVO-Novelle mit Kurier Redakteur Josef Kleinrath.
Erleben Sie einen spannenden Radreisevortrag von Birgit und Martin Aigenbauer
Zahlreiche Radkompetenz-Webinare stehen nun in einem Archiv zur Verfügung.
Auch 2024 bietet der Kneipp Aktiv Club Wiener Neustadt viele Radtouren.
Einfach zum angegebenen Treffpunkt in Wiener Neustadt kommen.
Eventuell sicherheitshalber vorher bei der Tourleitung anrufen (Wetter …)
Auch Nichtmitglieder bei Kneipp können mitradeln.
Und man muss kein*e Radsportler*in sein.
Die Jugend startet einen Initiativantrag zur Abstimmung im Gemeinderat. Dafür werden Unterschriften gesammelt.
In diesem Beispiel ist gut zu sehen, wie gefährlich Radstreifen/Mehrzweckstreifen für den Radverkehr sein können.
Behörden können für den Radverkehr an Kreuzungen das Rechtsabbiegen bei Rot erlauben.
Radfahren in Österreich ist immer ein Erlebnis. Denn die Radrouten führen durch traumhafte Landschaften und vorbei an einzigartigen Sehenswürdigkeiten.
Wir rufen alle Verkehrsverantwortlichen in den Gemeinden und im Land NÖ auf, dieses kostenlose Seminar zu besuchen. Es ist eine Kooperationsveranstaltung: Bundesministerium BMK / klimaaktiv mobil Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (FSV) Die FSV
Eröffnung der „Feld-Galerie“ mit Karikaturen im Großformat von Dr. Martin Omasits