Wir laden alle am Radfahren in Krems Interessierten herzlich zum Radtag am Samstag, 12. April ein.
Kremser Radtag am 12. April 2025

Wir laden alle am Radfahren in Krems Interessierten herzlich zum Radtag am Samstag, 12. April ein.
Bei vielen Wegen in unserer Stadt ist man mit dem Rad einfach schneller und stressfreier unterwegs. Dazu passend als Gedankenanreger der Film „Der automobile Mensch“.
Bei Radlobby-Stammtisch am 16. Jänner 2025 im Steiner Salzstadel konnte der 1. Sprecher der Kremser Radlobby Franz Böck erstmals 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Um folgende Punkte ging es: Radbasisnetz Bezirk Krems: Die diesbezüglich Planung ist nunmehr fertig gestellt und
So wichtig wäre eine gute Radverbindung und ein Fußweg entlang der Eisenbahnbrücke über die Donau. Das Projekt wurde 2016 von den Gemeinden Krems, Mautern und Furth in Angriff genommen. Auf Basis einer detaillierten Verkehrsstudie durch die Fa. Verracon gab es
Auf 99 Seiten findet die Planungen zum Radverkehr in Krems
Die Karte für die Stadt-Krems und Umgebung ist im Entwurfsstadium im Format A4 zum Download bereit.
Die Radsaison-Eröffnung am 1. 1. hat mittlerweile in vielen Städten Tradition. Am 1.1.2025 war auch Krems dabei …
Am 30. April stellte Othmar Pruckner sein neues Buch „Donauabwärts“ im Rahmen des Radlobby-Stammtisches vor im Hotel Klinglhuber vor. Interessierte Radfahrerinnen und Radfahrer folgten dem kurzweiligen Vortrag übeer seine 33 Tage alleine per Fahrrad bis zum Donaudelta. Im Bild: Othmar
Sonntag, 1. Oktober 2023: Bilder von der Kidical-Mass-Parade Um 14:30 Uhr am Dreifaltigkeitsplatz ging’s los. Ziel war die Fahrt durch die Innenstadt bis zum Mobilitätsfest an der Ringstraße beim Stadtpark. Die Kidical Mass setzt sich für kinderfreundliche und lebenswerte Städte ein. Auch
Krems macht mit: Die Kidical Mass setzt sich für kinderfreundliche und lebenswerte Städte ein. Auch Kinder sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können.
Schon sechs Jahre engagiert sich die Radlobby Krems für eine bessere Radinfrastruktur im Raum Krems Süd, Furth und Mautern. In Zusammenarbeit mit den Mobilitätsbeauftragten der drei Gemeinden wurde 2018 das Verkehrsplanungsunternehmen Verracon beauftragt, einen Masterplan für ein zukunftssicheres Radwegnetz zur
Dr. Michaela Binder und GR Ronny Weßling wurden zu Fuß- und Radverkehrs- beauftragten bestellt.
Bei der Radlobby Krems ist nun Mag. Franz Böck als Sprecher für die nächsten 3 Jahre gewählt worden.
In den letzten Wochen wurde der Radweg entlang der 37a von der Durchfahrt unter der Straße nördlich Brunnkirchen bis zur Auffahrt auf die Donaubrücke gänzlich saniert, also Wurzelaufwallungen entfernt, alte Asphaltschicht entfernt, neuer Asphalt aufgetragen. Ebenso wurden die beiden Auffahrten
Die 4. Radparade durch Krems am 17. September war ein toller Erfolg. Hier einige Fotos vonn unserer Fahrt durch Krems.
Am 4. September 2022 finden in Krems die Gemeinderatswahlen statt. Die Radlobby Krems nahm dies zum Anlass, den wahlwerbenden Parteien und Gruppen Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Radverkehrs in Krems/Donau zu stellen. Sechs Parteien haben geantwortet. Zwei Parteien ist die
Wie ist man schneller in der Stadt unterwegs? Mit dem Fahrrad oder mit dem Auto? Damit beschäftigt sich der Bericht im Kremser Stadtjournal vom Mai 2022. Ausgetragen wurde das Duell „Fahrrad-Auto“ in drei Durchgängen: Lesen Sie selbst! Falls der Text
Am 23. April 2022 fand die 3. Radparade in Krems statt: Diesmal ging es unter Polizeibegleitung zunächst in das Kremstal, dann die Ringstraße entlang bis zum Stadtpark und – siehe da – durch das Steinertor (!) hinein in die Altstadt,
Auf der Steiner Donaulände wurde der Radweg vor der Konditorei Raimitz und dem Piano nun klar und deutlich markiert. Bisher kam es hier oft zu Konfliktsituationen, da Fußgänger den Radweg benutzt haben. Für Fußgänger war es nicht so offensichtlich, dass
In Stein gibt es eine neue Radservicestation beim Radinfopoint. Sie hat eine Aufhängevorrichtung für Fahrräder und diverses Werkzeug (Luftpumpe, Imbusschlüssel, Reifenheber) für kleinere Selbstreparaturen. Radlobby Krems: Sehr positiv, ist sich ein sehr zentraler Ort am Eingang der Stadt direkt beim
Der bestehende getrennte Geh- und Radweg wurde in einen gemischten Geh- und Radweg überführt, der nun mehr Platz für beide Verkehrsteilnehmer bietet, zudem kann ein Sicherheitsabstand zum Fließverkehr eingehalten werden. Weiters wurde eine Verbreiterung des bestehenden Gehwegs gegenüber der Feuerwehr vorgenommen und eine Radfahrerüberfahrt bei der Ausfahrt Sportplatzstraße markiert. Die gesamte Verbindung wurde als gemischter Geh- und Radweg ohne Benützungspflicht verordnet.
Aufgrund von Leitungsarbeiten der Wasserwerke musste die Radabstellanlage temporär entfernt werden. Im Zuge dessen ließ das Amt für Stadt- und Verkehrsplanung die Felgenkiller komplett entfernen und nach Beenden der Leitungsarbeiten durch 8 Stück Wiener Bügel ersetzen. Dies entspricht 16 Stellplätzen für Fahrräder. Die Radabstellanlage entspricht nun dem Stand der Technik.
Seit einiger Zeit gibt es auf der Website der Stadt Krems Pläne mit den Radwegen und mit Radabstellpätzen! Eine gute Sache!
So findet man die Karten …
… Die Radlobby betont aber, dass es noch viele Lücken zu schließen gibt, denn viele Radwege enden im Nirgendwo. Wir haben uns drei Punkte angesehen, wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Im Zuge der Diskussion nach dem Film „Bikes vs. Cars“ gab es zahlreiche Vorschläge für Erleichterungen für Radfahren (in Krems) …
Leserbriefe und Zusendungen über Radfallen in unserer Stadt (Bitte auf das Bild klicken!)
Am 09. Oktober 2021 fand die zweite Radparade in Krems statt, die wieder gemeinsam von der Radlobby Krems und Fridays for Future Krems organisiert wurde. Ungefähr 70 Radfahrerinnen und Radfahrer bewegten sich als kritische Masse durch die Stadt,
Ein klares JA zu einer solchen Idee. Das Architekturnetzwerk Niederösterreich ORTE lud zu einer solchen Exkursion am 29. 8. 2021 ein. Die Exkursion führte durch den Stadtteil Krems-Lerchenfeld. Ein 25-minütiges › Video auf krems.topothek.at zeigt die wesentlichsten Stationen dieser etwas
Für unsere beiden nächsten Veranstaltungen haben wir ein „Werbefahrrad“ zusammengestellt. Jeden Tag steht es mit den beiden Postern an einer anderen Stelle unserer Stadt! Dank an Jakob P. für das Handling! Welche Veranstaltungen? >>> Krems: Vorschau auf September und Oktober
Dienstag, 21. September 2021: BIKES vs CARS im Kesselhaus Kino um 19:30 Uhr
Inhalt zum Film:
In den letzten Jahren gewinnt das Fahrrad im innerstädtischen Verkehr wieder verstärkt an Bedeutung. Mit Bikes vs Cars zeigt Regisseur Frederick Gerten die weltweite Fahrrad-Bewegung als möglichen Ausweg aus dem drohenden Verkehrskollaps und der sich abzeichnenden Klimakatastrophe.