Kinder fahren Rad!
Unser Engagement gilt dem Einsatz für kinderfreundliche und lebenswerte Dörfer und Städte.
Kidical Mass in Niederösterreich – Kinder fahren Rad, Mai 2025

Kinder fahren Rad!
Unser Engagement gilt dem Einsatz für kinderfreundliche und lebenswerte Dörfer und Städte.
Ort: Hof der Tischlerei Melk, Abt Karl-Straße 27a, 3390 Melk Übernahme von Rädern in Kommission: Fr. 25. April 2025, 16-19 Uhr Am Sa. 26. April 2025 findet zeitgleich in der Tischlerei Melk der Rotary-Flohmarkt statt. Machen Sie Ihr altes Fahrrad
Ein paar Grundregeln sind zu beachten, was Kleidung, Fahrverhalten, Sichtbarkeit sowie Fahrradausstattung und -pflege betrifft, – dann ist Radfahren auch in der kalten Jahreszeit komfortabel und sicher.
Foto: [´www.ortlieb.com | Ruben Elstner | pd-f´]
Die Radlobby Melk hat am 1. Jänner die Radsaison 2025 eröffnet und per Fahrradklingeln eingeläutet – diesmal gemeinsam mit dem Verein Bürger*innenKRAFTwerk Schönbühel-Aggsbach, der sich nicht nur die Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung, sondern ebenso einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität zum
Treffpunkt: 14 Uhr, Aussichtsplattform bei der Hubbrücke. Nicht nur das neue Jahr beginnt am 1. Jänner, sondern auch das Radfahrjahr. Denn das Fahrad ist nicht bloß ein Schönwetter-Sportgerät, sondern Radfahren hat das ganze Jahr über Saison! In einer Kleinstadt der
Durch ihre kontinuierliche Arbeit über bereits 10 Jahre ist es der Radlobby Melk gelungen, das Thema Radfahren und Gehen in den letzten zehn Jahren zu einem fixen Bestandteil der Verkehrspolitik in Melk zu machen, der nicht mehr wegzudenken ist. Zahlreiche
Michael Meschik ist einer der erfahrensten Radverkehrs-Experten in Österreich. Und kennt auch die Verkehrssituation in Melk gut. In seinem Vortag liefert Michael Meschik eine sehr anschauliche Bestandaufnahme der Mängel und Potenziale zur Mobilität per Fahrrad und zu Fuß in Melk
50 Interessierte kamen zum gemeinsamen Rückblick und Feiern von 10 Jahre Radlobby Melk. Seit der Gründung am 1. April 2014 und somit seit 3.831 Tagen ist die Radlobby Melk eine starke und konsequente Stimme für bessere Rahmenbedingungen für das Gehen
Die Radlobby Melk sammelt bei dieser Veranstaltung Spenden für die Opfer des dramatischen Hochwassers, das auch in Melk viele Menschen existenziell getroffen hat. Vortragender: Dipl.Ing. Dr. Michael Meschik vom Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien Ort: Tischlerei
Michael Meschik ist einer der erfahrensten Radverkehrs-Experten in Österreich. Und kennt auch die Verkehrssituation in Melk gut. Vor fünf Jahren hielt Michael Meschik eine ersten Vortrag zum Thema Radfahren in Melk gehalten und lieferte eine sehr anschauliche Bestandaufnahme der Mängel
Ihren Höhepunkt und Abschluss fand am Samstag, 7.9.2024, am Melker Rathausplatz mit der großen Preisverlosung die Aktion „Einkaufen mit dem Fahrrad und zu Fuß – RadlWadlPass 2024“ Über 60 attraktive Preise im Gesamtwert von rund 1.600 Euro wurden unter
„Amstetten kommt gut an“ muss auch für Radfahrende gelten Das Radwegenetz in Amstetten weist einige große Lücken und Problemstellen auf. Zudem sind viele wichtige Ziele nicht gut und sicher erreichbar. Zur Erreichung einer klimafitten und radfreundlichen Stadt ist es notwendig,
Am 7.9.2024 fand der 11. Tweedride Melk statt – inklusive einer „Tweedride-Fotostation“ am Rathausplatz. Hier werden die Fotos dieser Programmpunkte bereit gestellt. Tweedride- FOTOSTATION in der Fußgängerzone: Die Radlobby organisierte bereits am Vormittag eine Tweedride-Fotostation in der Melker Fußgängerzone, bei
Die Aktion läuft bis 7. September 2024 (Verlosung) – RadlWadlPässe sind im Bürgerservice im Rathaus und bei vielen teilnehmenden Betrieben erhältlich, ausgefüllte Pässe bitte im Bürgerservice/Rathaus abgeben. Es können auch heuer wieder viele attraktive Preise gewonnen werden. Bis September 2024
Treffpunkt im prächtigen Prälatenhof des Stiftes Melk. Die Radlobby Melk lädt ein: Radeln Sie mit! Schauen Sie sich das an! Der Tweedride Melk, der traditionsreichste Tweedride Österreichs, macht es wieder augenfällig: Radfahren ist schön – und macht schön! Stilvoll nostalgisch
Am Sonntag, den 14. Juli 2024 machte die Radlobby Melk eine Exkursion zum neu umgestalteten Nibelungenplatz in Tulln. Es ist eines der größten, innerstädtischen Entsiegelungsprojekte Österreichs. Von den ehemals 200 KFZ-Stellplätzen fallen 150 weg. Die frei werdende Fläche wird in
Die Radlobby Melk setzte damit ein starkes Zeichen für kinderfreundliche Mobilität! Ziel der farbenfrohen Kundgebung „Kidical Mass“ ist es, Kinder und ihre Mobilität in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Bunt geschmückt mit Luftballons, Kuscheltieren, selbstgemalten Plakaten, Seifenblasenmaschinen radelte man
Die Aktion von RADLOBBY Melk und Zunftzeichen DIE MELKER WIRTSCHAFT mit Unterstützung der Stadtgemeinde Melk geht und radelt heuer in die sechste Runde. Als Belohnung gibt es wieder viele attraktive Preise zu gewinnen! Wer seine Einkäufe – auch – per Fahrrad
Es wurden 43 Objekte (38 Fahrräder, 1 Roller, 4 Fahrradsitze) eingebracht, 32 Objekte konnten verkauft werden und fanden neue Besitzer:innen. Ankündigung Fahrradbörse 2024: Machen Sie Ihr altes Fahrrad zu Geld! Kaufen Sie günstig ein gebrauchtes Fahrrad! Übernahme von Rädern in
Die Radlobby Melk hat auch heuer wieder am 1. Jänner in Melk angemessen nicht nur das Neue Jahr, sondern auch das neue Radfahrjahr mit einer Ausfahrt begrüßt. Ein für die Radlobby besonderes Jahr hat begonnen: 2024 feiern wir 10 Jahre
Die Radlobby Melk eröffnet am 1. Jänner, 14 Uhr die Radsaison für das neue Jahr 2024. Treffpunkt:Aussichtsplattform bei der Hubbrücke. Nicht nur das neue Jahr beginnt am 1. Jänner, sondern auch das Radfahrjahr. Denn Radfahren hat immer – ohne Unterbrechung
Die Radlobby Melk war aktiv an der Erarbeitung des neuen Melker Mobilitätskonzepts beteiligt. Wir haben uns – wie immer – für das Radfahren, für das Gehen und für die Barrierefreiheit (Kinderwagen, Rollstuhl, Rollator…) eingesetzt. Es waren stets intensive Diskussionen in
Am 9.9.2023 fand das 10- Jahre Jubiläum des Tweedride Melk statt – inklusive einer „Tweedride-Fotostation“ am Rathausplatz.
Aktion läuft noch bis 7. September 2023 – es ist ganz leicht rasch noch an einem Tag ein Gewinnlos/6 Stempel zu sammeln – (jeder/jede kann mit bis zu 10 ausgefüllten RadlWadlPässen mitmachen). RadlWadlPässe sind im Bürgerservice im Rathaus und bei
Am Samstag, 9. September, 14 Uhr, startet im Hof des Stiftes Melk der Jubiläum-Tweedride Melk 2023 – 10 Jahre Tweedride Melk! Stilvoll nostalgisch gekleidet, beschwingt vom Swing-Jazz der 20er und 30er-Jahre, gemeinsam per Fahrrad etwa eine Stunde durch die Stadt
Worum geht es – die Situation: In und um die Wachauarena Melk finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Nicht nur zur Sommerspielzeit, sondern auch davor und danach – so beispielweise der Streetfood-Markt Ende Mai 2023. Es ist gut, dass die vorhandene Event-Infrastruktur
Mit klarem Blick in die Zukunft! Im Herbst wird das neue Mobilitätskonzept für Melk beschlossen. Damit wir gut in diese Zukunft Melks schauen können, wollen wir uns die Augen auswischen – dazu fahren wir gemeinsam zur Wallfahrtskapelle Maria Steinbründl in
Aktion läuft noch bis September 2023 – RadlWadlPässe sind im Bürgerservice im Rathaus und bei vielen teilnehmenden Betrieben erhältlich. Wer seine Einkäufe in Melk öfter per Fahrrad und zu Fuß erledigt, hält sich fit, tut was für den Klimaschutz und
„Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, Kinder sind auch unsere Gegenwart“, so Johannes Haselsteiner von der Radlobby Melk
Am Samstag, 6. Mai, starten wir auf der Abt-Karl Straße gegenüber der Mittelschule.