Kinder fahren Rad!
Unser Engagement gilt dem Einsatz für kinderfreundliche und lebenswerte Dörfer und Städte.
Kidical Mass in Niederösterreich – Kinder fahren Rad, Mai 2025

Kinder fahren Rad!
Unser Engagement gilt dem Einsatz für kinderfreundliche und lebenswerte Dörfer und Städte.
Die Radlobby-Ortsgruppe Wr. Neustadt beteiligte sich auch heuer wieder am Frühjahrsputz der Stadt: Am Dienstag, dem 1. April starteten wir um 18 Uhr an der Westseite des Bahnhofs und reinigten wie in den vergangenen Jahren den Bahndamm (Rad-/Fußweg „Äußere Dammgasse“).
Die Grünen veranstalten zwischen 5. April und 17. Mai vier Fahrradbörsen, die größte in Wiener Neustadt (Hauptplatz bei Wienerstraße) am Samstag 26.4. Bereits am 5.April kann man in Bad Fischau am Hauptplatz Fahrräder verkaufen und/oder erstehen, am 10.Mai am Piestinger
Wir erwarten von der heurigen Radverkehrsoffensive wesentliche Verbesserungen u.a. in der Ungargasse, der Kollonitschgasse und der Fischauergasse. Da im Gemeinderat bisher nichts zu erfahren war, ist es für diesen Newsletter zu spät. Wir werden aber diese Seite ständig aktualisieren.
Interessierst Du Dich für umweltfreundliches Wandern, Bike&Hike, Schneeschuhwandern etc.? Der Verein Bahn zum Berg lädt dazu ein, auch zum Bergwandern auf das Auto zu verzichten und präsentiert auf seiner Seite bahn-zum-berg.at (der Startbahnhof Wr.Neustadt lässt sich natürlich ändern) zahlreiche Vorschläge.
Bereits zum vierten Mal wird die Radlobby Wiener Neustadt an der Kidical Mass teilnehmen, Start wird um 14 Uhr am Hauptplatz sein. Aktueller Planungsstand: Nach einer Ringrunde planen wir am Ziel im Stadtpark beim Stadtparkfest einen Infostand gemeinsam mit dem
Die Radblobby Schwarzatal hat verschiedene Ideen zur Verbesserung des Schwarzataler Radnetzes vorgeschlagen und viele Treffen mit verschiedenen Verantwortlichen abgehalten. Wir sind der Meinung, dass Radfahrer:innen nicht gezwungen sein sollten zwischen legalen und sichere Routen zu wählen. Wir sind der Meinung,
Der Kommandant der Polizeidirektion betonte bei seinem Besuch, dass das Verhalten der Radfahrenden seiner Einschätzung nach weit besser ist als der Ruf. Als tagtäglicher Radfahrer kennt er deren Sichtweise und Sorgen sehr gut…
Die Radlobby-Gruppe Wiener Neustadt befragte die kandidierenden Parteien zu Verkehrsthemen mit dem Schwerpunkt des Radverkehrs. Die aufschlussreichen Antworten findet man hier…
Die gefährliche Rechtskurve in der Martinsgassewurde durch Poller und Markierung entschärft, wie wir das gefordert hatten.
Es gibt noch mehr Erfolgsgeschichten …
18 Radler:innen aus Wr.Neustadt, Wöllersdorf und Bad Vöslau radelten am Neujahrsmorgen vom Bahnhof in Wr.Neustadt nach Bad Fischau zum Neujahrsschwimmen….
Zum „Jour Fixe“ am 11.2.’25, 19 Uhr im Café Süd (Hauptplatz 5) kommt Polizeikommandant Obstlt Manfred Fries. Wir wollen mit ihm über Sicherheitsthemen im Radverkehr sprechen.
Beim Jour-Fixe am 14.1.2025 um 19 Uhr im Café Süd, Hauptplatz 5 werden die Arbeits-Schwerpunkte des kommenden Jahres sowie die Gruppensprecher-Funktion festgelegt …
Das war die erste Frage unserer Umfrage unter Mitgliedern und Interessierten unserer Ortsgruppe im November 2024. Lesen Sie die Antworten …
Unter dem Motto „Gemeinderatswahl ist Klimawahl“ lädt der Klimabündnis-Arbeitskreis Wiener Neustadt zum Zukunftsfrühstück am Samstag, 11. Jänner 2025, von 10:00–12:00 Uhr ins Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, Wiener Neustadt Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür – und Klimaschutz ist eines der
2025 bietet der Kneipp Aktiv Club Wiener Neustadt wieder viele Radtouren auch für Nichtmitglieder an! Einfach zum angegebenen Treffpunkt in Wiener Neustadt kommen, sicherheitshalber vorher bei der Tourleitung anrufen:
Unsere Radlobby Gruppe nutzte die Nähe zu Wien, um der hochinteressanten Radlobby Herbstakadmie 2024 am Ende November in der ÖBB Open Innovation Factory beizuwohnen.
Am 1. Jänner 2025 findet das „Neujahrsradeln“ der Radlobbygruppe Wiener Neustadt zur Kristalltherme Bad Fischau mit optionalem „Neujahrsschwimmen“ statt. Abfahrt um 10:45 vom Bahnhofsvorplatz!
Als Radlobby Wiener Neustadt begrüßen wir grundsätzlich den geplanten Rückbau der Grazer Straße in einen Boulevard als eine von vielen notwendigen Maßnahmen zur Stärkung und Sicherung des Radverkehrs. In der jetzigen Planung sehen wir aber auch einige Probleme …
DI Maria Patek tourte über 1000 km von Oslo nach Rostok
Maria Patek erzählt über ihre Erlebnisse und Erfahrungen.
Der Verein „Radeln ohne Alter“ bietet Menschen, die nicht (mehr) selbst Radfahren können kostenlose Rikscha-Fahrten durch ehrenamtliche, geschulte Pilot:innen an. Nun startet in Wiener Neustadt der Verein ebenfalls seine Aktivitäten und macht Ausfahrten unter anderem bei der Waldschule.
Am 24. September hat das Land NÖ mit dem umstrittenen Bau der Ostumfahrung, a.k.a. „Ringschluss“ begonnen. Aus Sicht des Radverkehrs hat eine Umsetzung des Bauprojekts, abgesehen von Sperren und Umleitungen in der Bauphase, folgende Konsequenzen: Für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag
An den heurigen Abenden des Radreparatur-Cafés im Mai, Juni und September wurden mehr als 1 Dutzend Räder wieder fit gemacht:
Finanziell unterstützt von der Reparaturiniative der Stadt Wr.Neustadt, gingen die „Amateurschrauber“ der Radlobby und die Profis der mitwirkenden Radwerkstätten ans Werk.
Zwischen Fischabach und Obstgasse entstand ein 4 Meter breiter Rad-/Gehweg auf der Ostseite. Auch die Querung beim Fischabach wurde technisch verbessert, leidet aber unter seltsamer Wegführung.
Die Stadt Wiener Neustadt prahlt gerne damit, jährlich „mindestens 400.000 € in die Fahrradinfrastruktur zu investieren. Oft fragt man sich angesichts jahrelang verschleppter Projekte, wo das Geld wirklich investiert wird.
Beim BRG Wr. Neustadt parken erfreulich viele Fahrräder, leider an untauglichen „Felgenkillern“.
Sinnvoll: man rang sich zu einem Fahrverbot in der Burkhardgasse zu Schulbeginn und -Ende durch.
In den vergangenen Monaten lud die Radlobby Wiener Neustadt die Gemeinderatsfraktionen ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne sowie die Neos zu ihrem offenen Jour Fixe.
Es gab durchaus sachliche bis freundschaftliche Gespräche.
Am Donnerstag, dem 12.9.2024, findet von 17 bis 20 Uhr das Radreparatur-Café im Rahmen des Reparatur-Cafés der Volkshilfe in der Schulgasse 9 statt.
Über 10 Jahre lang war die Radfahr-Überfahrt der Pleyergasse über die Wohlfahrtgasse eine buchstäblich „halbe Sache“. Nun wurde nach stetigen Anfragen der Radlobby endlich die Rotmarkierung durchgezogen (siehe Foto). Die nördlichen Überfahrten waren ja bereits im Zusammenhang mit dem Radgipfel
Im März 1895 bewilligte „der löbliche Stadtrat“ das Radfahren unter strengen Auflagen.
Der Wiener Neustädter Denkmalschutzverein wiederholt in der Ausgabe vom August 2024 einen Aufsatz aus dem Jahr 1961 mit dem Thema der Anfänge des Radfahrens in Wiener Neustadt.