Webinar: 16. Sept. 2021, 14:00 bis 18:00 Uhr
Praxis: Samstag, 18. Sept. 2021 von 12.30 bis 16.30 Graz – Hauptplatz Andritz
Easy Drivers: Schwerpunktausbildung: Radelst du schon?

Webinar: 16. Sept. 2021, 14:00 bis 18:00 Uhr
Praxis: Samstag, 18. Sept. 2021 von 12.30 bis 16.30 Graz – Hauptplatz Andritz
St. Pölten (OTS) – In Trautmannsdorf wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 163 neugestaltet.
St. Pölten (OTS) – In Trautmannsdorf wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 163 neugestaltet.
St. Pölten (OTS) – In Trautmannsdorf wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 163 neugestaltet.
St. Pölten (OTS) – In Trautmannsdorf wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 163 neugestaltet.
Wir haben über den Sommer ein Stellplatzkonzept für das Fahrradparken in Gmünd ausgearbeitet. Am 31. August hatten wir Gelegenheit, es der Stadtgemeinde zu präsentieren. Alle Zuständigen seitens der Gemeinde hatten sich für die einstündige Sitzung Zeit genommen, sodass wir unsere
Ausbildung zur Radfahrlehrer*in und werde Teil des Teams der Easy Drivers Radfahrschule
Der aktuelle Klimabericht des IPCC hat die Dramatik der Klimakrise nochmals wissenschaftlich belegt und vor schweren Katastrophen gewarnt. Der Juli 2021 brach alle Hitzerekorde. Was bedeutet das für Wiener Neustadt?
Das Land NÖ berichtet über die Errichtung neuer Radwege, die vom Land gefördert wurden.
Das Land NÖ berichtet über die Optimierung des touristische Rad-Streckennetzes.
21.07.2021 Die Mödlinger NÖN berichten über Fortschritte beim geplanten Radweg-Lückenschluss zwischen Hinterbrühl und Heiligenkreuz. Gaaden-Heiligenkreuz soll noch dieses Jahr gebaut werden, Hinterbrühl-Gaaden eher erst im nächsten Jahr:
Das war das Radlobby-Treffen am 15. Juli! 10 erwachsene Radlfahrer:innen und 1 Kind im Anhänger kamen zu unserem jüngsten Gruppentreffen in Gmünd. Da das letzte Treffen in größerer Runde dank Corona schon eine ganze Weile her ist, war es höchste
Aktuelle Infos zu Radwegen an der Donau
Die viadonau ist in ihrem Bereich zuständig für die Radwege entlang der Donau. Wenn Sie Probleme an den Radwegen wahrnehmen, melden Sie diese direkt ab diesen Betreiber mit dem ….
24.06.2021 Im Abschnitt Vorderbrühl wird die Landesstraße B11 derzeit saniert. Die Erfordernisse des Radverkehrs werden dabei unzureichend berücksichtigt. Um eine geeignete Radwegverbindung für den Alltagsverkehr von Mödling über die Hinterbrühl nach Gaaden durchzusetzen, startet die Radlobby Mödling eine Online-Petition. Wenn
Die 2. RADLakademie zum Nachlesen & Anschauen!
11 Korridore für Radschnellwege, die bis 2030 errichtet werden sollen, wurden ausgewiesen. Außerdem sollen so genannte Rad-Basisnetze ausgebaut werden.
Mit 1. Nov. 2020 erlangt die neu konzipierte Richtlinie zur Förderung von Radverkehrsanlagen in Niederösterreich Gültigkeit. Es gibt 2 neue Förderschienen für Gemeinden: „Förderschiene A – Radschnellwege & Rad-Basisnetze“ und „Förderschiene B – Ländliche Erschließung – Radwege“.
Erst vor wenigen Wochen wurde die Radland GmbH – Agentur für Aktive Mobilität im Land NÖ, aus der Taufe gehoben. Seitdem arbeiten die Radfahrbeauftrage Susanna Hauptmann und ihr Team an vielen neuen Initiativen und Verbesserungen rund ums Thema Radfahren und Zufußgehen…
Der Hauptpreis von „Niederösterreich radelt“ 2020 ging an den glücklichen Gewinner Martin Ranftler aus Weigelsdorf bei Ebreichsdorf: Ein Urlaubsgutschein in der Höhe von 500 Euro, zur Verfügung gestellt von der Niederösterreichischen Versicherung. Der Preis wurde unter allen TeilnehmerInnen des Vorjahres
[vc_row][vc_column][vc_column_text] In Gmünd tut sich einiges, das definitiv in die richtige Richtung geht. Wie praktikabel die Umsetzung für Alltagsradler/innen wird, bleibt abzuwarten. Die NÖN berichtet in ihrer Ausgabe vom 31. März 2021 vom neuen Verkehrskonzept für den Bereich rund ums
Im Waldviertel war der Weltklimatag am 19. März 2021 der Franz-Josefs-Bahn gewidmet. Die Radlobby-Gruppen Gmünd und Waidhofen/Thaya haben an einer gemeinsamen Aktion mehrerer Initiativen teilgenommen.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Wie die NÖN berichtet, laufen derzeit die weiteren Planungen für das Rad-Basisnetz (früher: Radlgrundnetz). Laut einem Bericht der NÖN vom 10. 3. 2020 (siehe ganz unten) wurde das Planungsbüro KPP mit dem nächsten Schritt der Planung für das Radbasisnetz
17.03.2021 Die Mödlinger ÖVP-SPÖ-Koalition hat entschieden, eine im Zuge des Neubaues der Landesstraße B11 möglich gewordene und gut finanziell förderbare Option auf Bau eines straßenbeleitenden Radwegs im Abschnitt zwischen Jordanfelsen und Jägerhausgasse nicht aufzugreifen. Es hätte sich dabei nicht um
10.03.2021 (Update 07.04.2021) Die Mödlinger NÖN berichtet über den Start für die Planung eines Rad-Basisnetzes für die Gemeinden Hinterbrühl, Gießhübl, Maria Enzersdorf, Brunn am Gebirge und Perchtoldsdorf mit dem Südbahn-Radhighway als Kernstück. Gleichzeitig wird auch ein Radweg-Lückenschluss zwischen Breitenfurt, Laab
10.03.2021 Die Mödlinger NÖN berichtet über den Startschuss zur Guntramsdorfer Dorferneuerung und über ein für 2021 geplantes Fuß- und Radwegekonzept:
03.02.2021 Gemeinderat David Loretto aus Guntramsdorf, der im Herbst eine Fahrrad-Demo für den Ausbau eines gesicherten Weges bis zur Shopping City Süd organisiert hat, berichtet über den Start der Datailplanung und geht von einem Baubeginn Ende 2021 aus. Die Mödlinger
06.01.2021 Die Gemeinde Gaaden hat den Radweg nach Heiligenkreuz für 2021 im Budget, beim Radweg in die Hinterbrühl wird noch über die Kostenaufteilung verhandelt. Die Mödlinger NÖN berichten darüber:
Der › Alpenverein fordert die Anreise zu Freizeitaktivitäten per Bahn, Bus, Fahrrad … Dafür braucht es bessere Angebote und Infrastruktur. Hier finden Sie den ORF Bericht zu den Alpenverein-Forderungen:
Der Radweg führt entlang der Bahn auf einem bisherigen Güterweg. Die Streckenführung zwischen den Orten ist optimal – auch zum Bahnhof. Lageplan auf Google/Maps > anklicken Im Bild: Bgm. Alois Zetsch, Landesrat Ludwig Schleritzko und Straßenbaudirektor Josef Decker. Bild: NÖ