… Die Radlobby betont aber, dass es noch viele Lücken zu schließen gibt, denn viele Radwege enden im Nirgendwo. Wir haben uns drei Punkte angesehen, wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Krems: P3-TV-Beitrag über Radfahren

… Die Radlobby betont aber, dass es noch viele Lücken zu schließen gibt, denn viele Radwege enden im Nirgendwo. Wir haben uns drei Punkte angesehen, wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Der lang ersehnte Wunsch, die Alauntalstraße in beide Richtungen beradeln zu dürfen, ist seit Herbst 2019 – zumindest auf einem Teilabschnitt – in Erfüllung gegangen. Zwischen Gaswerkgasse und Arbeitergasse ist es nun möglich, auch ostwärts per Rad Richtung Innenstadt zu
Am Montag, 18.09.2017, fand in Beisein von Magistratsdirektor Mag. Hallbauer, Hrn. Rohrhofer (Leiter der Abteilung Ortspolizei des Magistrats), Bürgermeister Dr. Resch, Anrainern, sicher.in.Krems und ÖH IMC Krems ein Gespräch zu Radfahren gegen die Einbahn in der Alauntalstraße statt. Dass eine
Hier sind die Berichte rund um das Thema Alauntalstraße in Krems: 2. Oktober 2017 Teilerfolg & weitere Widerstände Parken ist wichtiger als fahren, Alauntalstraße, Teil 3 21. Sept. 2017 Geschichte & Hintergründe Alauntalstraße, Einbahn öffnen für den Radverkehr, Teil 1
Fortsetzung der unendlichen Alauntalstraßengeschichte Die Studie Die Einbahnöffnung der Alauntalstraße für den Radverkehr ist auch eine Forderung der ÖH des IMC Krems an die Stadt (NÖN.at, 18.5.2016). So ergab sich die Vernetzung zwischen der ÖH-Vertretung aller IMC-Student*innen und Radlobby. Ausgehend
Alauntalstraße – eine lange „Vor“-Geschichte: 1998 bis April 2017 Prinzipielles: Warum Öffnung der Einbahnen? Die Alauntalstraße ist die ursprüngliche Verbindung vom Kremser Zentrum nach Stein. Da sie zwischen Stadtgraben und Gaswerkgasse als Einbahn geführt wird (das sind 600 Meter), stellt