Radreisebericht mit Pausenbuffet

Mit dem Fahrrad und Zelt hinaus in die Welt, bis aus sind Lust oder Geld.

Das setzte sich ein reisebegeistertes Paar in den Kopf und im März 2018 in die Tat um. Sie erfüllten sich den Traum einer Reise einfach der Nase nach ohne zeitlichem Limit. Auf und Ab führte es die beiden durch 17 Länder. Über den Land- und Seeweg bis Dubai, weiter nach Indien und über die Türkei 15 Monate später zurück nach Österreich. Die Vielfalt der Menschen erfüllte sie und die Zeit im Freien lies sie die Welt als Heimat erleben.

Beim Radreisebericht handelt es sich um eine Wiederholung des Vortrags vom 20.8.2020.
Damals war eine Limitierung der Besucher*innen auf Grund der Abstandregel entsprechend der COVID-Bestimmungen.
Die Veranstaltung war bereits einige Tage vor der Vorstellung ausgebucht.

Mit dem neuen Termin am 30.3.2023 können wir das Radreiseerlebnis von Vanessa und Bernd einem noch breiteren Publikum zugänglich machen.

Donnerstag, 30.3.2023, 19.00 Uhr im Schloss Wolkersdorf

Eintritt: freie Spende

Bernd Hosticky und Vanessa Appenzeller freuen sich, ihre Erlebnisse in Form von Bildern, Videos, Musik und Erzählungen zu teilen.

Vanessa Appenzeller,  geb. 1990, aufgewachsen in Traismauer, lebte temporär in Argentinien, USA und Spanien. Nach ihrem Studium Internationale Entwicklung war sie im psychosozialen Dienst tätig. Derzeit arbeitet sie als Trainerin.

Bernd Hosticky, geb. 1988, aufgewachsen in Obersdorf, arbeitet bei den Kinderfreunden Wien und als selbstständiger Umweltpädagoge. Er studierte an der BOKU und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.

Seit September 2022 leben sie gemeinsam mit ihrer Tochter in Wolkersdorf.


Weitere Infos aus Niederösterreich

6. Wolkersdorfer RADpaRADe

Setzen wir wieder gemeinsam ein Zeichen, dass der öffentliche Raum – dazu zählen vor allem auch die Straßen – uns allen gehört. Start: 24. Mai…

Von wegen Radhighway Gmünd–Schrems

Seit 2019 wurde am Radbasisnetz (siehe auch: Radbasisnetze: Planung abgeschlossen) geplant, ein Radhighway zwischen Gmünd und Schrems wurde 2020 vollmundig angekündigt. Papier ist geduldig, die…

Rückmeldung der Traismaurer Wahlparteien

Anlässlich der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 hat die Radlobby Traismauer ihre Verbesserungsvorschläge zum Radwegenetz für die Periode 2025 – 2030 an alle sechs wahlwerbenden…

Minimallösung mit Stopptafel statt Lückenschluss

Minimallösung mit Stopptafel behindert Radfahrende – dabei wäre ausreichend Platz gewesen 2023 hat die Stadtgemeinde Gmünd ein Grundstück im Bereich der Stadtausfahrt Schremser Straße erworben,…

 

Tritt für Tritt hinaus in die Welt!
Markiert in: